Die Top 5 Themen der Kita-Preis-Bewerbenden 2021
Die Kitas, die sich um den Deutschen Kita-Preis 2021 beworben haben, haben das in diesem Durchgang unter besonderen Herausforderungen getan: Corona brachte einige unvorhergesehene Umstände mit sich und viele Einrichtungen haben sich mit kreativen Ideen den neuen Bedingungen und Herausforderungen gestellt. Viele Fachkräfte haben die Zeit auch zur Reflexion über die Kita-Arbeit genutzt und mitunter den Fokus auf andere Dinge, als vor Corona gesetzt. All das hat sich auch in den Bewerbungen um den Deutschen Kita-Preis widergespiegelt.
Hier geben wir Ihnen einen kleinen Einblick, welche Themen in den Kitas aktuell besonders angesagt sind:
- Partizipation
Den Kindern nicht nur Angebote machen, sondern die Kleinen konkret ins Geschehen mit einbinden, ihnen Entscheidungsmöglichkeiten anbieten und ihre Wünsche, Bedarfe, Vorstellungen und Ideen ernst nehmen und umsetzen: Das bedeutet Partizipation in der Kita. Die Bewerber-Kitas 2021 leben Mitbestimmung auf unterschiedliche Art und Weise im Alltag: Ob bei der Mitgestaltung der Räumlichkeiten, der Erstellung von Essensplänen über Kinderparlamente und -versammlungen bis hin zu eigenen Kinderbüros, um einen direkten Draht zur Kita-Leitung herzustellen, gibt es viele Möglichkeiten für die Mitsprache von Kindern .
Der Morgenkreis ist eine gute Gelegenheit, die Kita-Kinder aktiv ins Geschehen einzubinden und mehr über ihre Wünsche und Ideen zu erfahren. Foto: DKJS/F.Schmitt
2. Sprache
Es liegt auf der Hand, warum Sprache ein wichtiges Thema in der frühkindlichen Bildung ist: „Sprache ist ein zentrales Element für die Entwicklung des Kindes, denn durch sie tritt man mit anderen in Kontakt, kann Bedürfnisse und Wünsche äußern und Neues erlernen. Durch eine Verbesserung der Sprachkompetenzen können Kinder in ihrer Bildungsbiografie profitieren“, so Julie Merkel, Bildungsexpertin bei der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Viele Kitas haben sich auf die Fahne geschrieben, Sprache aktiv in ihren Alltag zu integrieren: Sei es beim Lesen, der alltagsintegrierten Sprachförderung oder mit einem Schwerpunkt auf Mehrsprachigkeit. Die Einrichtungen beschäftigen hierfür oftmals eigene Fachkräfte.
3. Individuelle Förderung
Jedes Kind ist anders – und das ist auch gut so! Die Fachkräfte in den Kitas haben jedes Kind mit seinen individuellen Eigenschaften, Bedarfen und Wünschen im Blick. Ihnen ist es wichtig, auch auf jedes Kind einzugehen und es individuell zu fördern: Beispielsweise bei den Themen Sprache, Autonomie, Resilienz und vielem mehr!
4. Bewegung
Bewegung ist ein natürliches Grundbedürfnis eines jeden Kindes – und so ist es auch nicht verwunderlich, dass die Kita-Kinder ihrem natürlichen Bewegungsdrang jederzeit nachgehen können sollten. Ob beim Toben an der frischen Luft, im Sportraum in der Kita oder im Rahmen von spezifischen Angeboten wie Turnen oder Kinder-Yoga: Die Kitas haben viele Angebote für ihre Kinder, wodurch für Abwechslung gesorgt ist und so schnell auch keine Langeweile aufkommt!
5. Natur und Umwelt
Nicht nur aufgrund des Klimawandels, Fridays for Future & Co.: Natur und Umwelt sind wichtige gesellschaftliche und vor allem auch für Kinder vielseitige und sehr spannende Themen. Sich selbst als Teil der Umwelt verstehen, Natur zu erkunden, zu schätzen und sich auch mit Themen wie Umwelt- und Naturschutz zu beschäftigen: All das wird in vielen Einrichtungen gemeinsam mit den Kindern thematisiert. Im Rahmen von Exkursionen und Projekten können die Kinder Natur- und Umwelterfahrungen sammeln und kommen so mit den Fachkräften ins Gespräch. Hierbei entstehen oftmals auch kreative Ideen und verblüffende Lösungen, wie man beispielsweise Umweltschutz vor der eigenen Kita-Haustüre durchführen kann.
Der Deutsche Kita-Preis ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Partnerschaft mit der Heinz und Heide Dürr Stiftung, dem ELTERN-Magazin, der Soziallotterie freiheit+ und dem Didacta-Verband. Die Auszeichnung setzt Impulse für Qualität in der frühkindlichen Bildung und würdigt das Engagement der Menschen, die tagtäglich in Kitas zeigen, wie gute Qualität vor Ort gelingt.
2021 wird die Auszeichnung zum vierten Mal an Einrichtungen vergeben, die vorbildliche und qualitativ hochwertige Arbeit in der frühen Bildung leisten. Weitere Informationen rund um den Preis, die Finalisten und das Bewerbungsprocedere finden Sie unter:
Auch interessant:
10 Fakten zu nachhaltiger Entwicklung in der Kita